Erfolgreiches Jubiläums-Turnier der Tischtennis-Abteilung

Am Samstag, den 06. September 2025, veranstaltete die Tischtennis-Abteilung des TSV Mehedorf anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Vereins ein Turnier in der Iselersheimer Sporthalle. Insgesamt 14 Mannschaften folgten der Einladung des TSV zum Jubiläums-Turnier. Vertreten waren Mitspieler von Vereinen aus Abbenseth, Alfstedt, Armstorf, Bremervörde, Elm, Gnarrenburg, Hamburg, Hesedorf, Hönau-Lindorf, Selsingen und Mehedorf. 

 

Ab 14 Uhr wurde zunächst in die Gruppenphase gestartet. Dort mussten sich die Zweier-Mannschaften in Gruppen mit drei bzw. vier Teams durchsetzen. In die K.-O.-Phase kamen am Ende nur die besten zwei der Gruppe weiter. Schon hier zeigte sich eine große Überraschung: es setzen sich fast durchgehend die Mannschaften mit den niedrigeren Q-TTR-Werten in der jeweiligen Gruppe durch. Der sogenannte Q-TTR-Wert ist der offizielle Tischtennis-Rating-Wert eines Spielers und soll Auskunft über die Spielstärke geben. Etwas Einfluss auf die Ergebnisse hatte mit Sicherheit auch die geltende Vorgabe des Tages: bei jeweils 50 Q-TTR-Punkten Unterschied zwischen den Teams im Doppel bzw. Gegnern im Einzel gab es 1 Punkt Vorsprung – so konnte ein Match unter Umständen auch mit einem Stand von 5:0 Punkten starten.

V.l.n.r.: Heiko Hannebacher, Uwe Skerstupp, Werner Geestmann, Manfred Brandt, Dennis Böttcher, Hermann Fahlke, Stefan Brandt, Michael Bischoff, Andreas Tiedemann, Thomas Wladarsch, Werner Börger, Mike Fahlke, Gail Jason, Mike Brohl, Ralf Steffens, Uwe Pzillas, Burkhard Rexin, Hermann Hoops, Michael Hannebacher, Gerd Schlobohm, Rüdiger Bresien, Reinhard Tomforde, Hinnerk Tiedemann, Thorsten Breuer, Alexander Monitz, Heinz-Günter Stolzke, Christian Schmidt, Dieter Hannebacher, Hans-Otto Glogau, Jakob Schneider, Ben Schneider

Acht Mannschaften zogen nach den Gruppenspielen ins Viertelfinale ein, in dem sie wieder auf neue Gegner trafen. Für die Gastgeber aus Mehedorf bedeute das Viertelfinale den Endpunkt der aktiven Teilnahme am Turnier – das letzte verbliebene Team schied in der ersten K.O.-Runde aus. Im Halbfinale trafen dann die Teams aus Hönau-Lindorf und Abbenseth, sowie aus Hesedorf und Bremervörde aufeinander. In zwei spannenden Duellen, die – wie im gesamten Turnierverlauf - jeweils aus einem Doppel und zwei Einzeln bestanden, setzten sich die Mannschaften aus Abbenseth und Bremervörde durch.

 

Das Finale und das Spiel um Platz drei wurden danach zeitgleich bestritten und in beiden galt: Jugend trifft auf Erfahrung. Im Spiel um Platz drei trafen Thorsten Breuer/Gerd Schlobohm (Hönau-Lindorf) auf Alexander Monitz/Hinnerk Tiedemann (Hesedorf). Mit einem knappen 2-1 nach Spielen gab in diesem Duell die Erfahrung den Ausschlag, so dass sich die Mannschaft aus Hönau-Lindorf den dritten Platz sicherte. Genauso spannend gestalte sich auch das Finale zwischen Hans-Otto Glogau/Dieter Hannebacher (Abbenseth) und Ben Schneider/Jakob Schneider (Bremervörde). Wie auch im Spiel um Platz drei endeten die Duelle zusehends knapp und der eine oder andere gespielte Ballwechsel sorgte für Szenenapplaus. Im Doppel setzte das Team aus Bremervörde mit dem Sieg ein wichtiges erstes Ausrufezeichen für das Finale. Auch wenn die Gegner aus Abbenseth noch ein Einzel für sich gewinnen konnten, war am Ende des Tages nach eigenen Angaben die abnehmende Konzentration ein Grund dafür, dass sich die Bremervörder mit einem Sieg in dem anderen Einzel auch den Gesamtsieg sichern konnten. 

 

Als Prämie für die ersten drei Plätze überreichte Tischtenniswart Uwe Skerstupp Einkaufsgutscheine, statt der üblichen „Staubfänger“. Doch auch die übrigen Teilnehmer sollten nicht leer ausgehen: auf jeden wartete ein Duschgel – nach den anstrengenden Spielen ein gern gesehenes Geschenk. 

V.l.n.r.: Hans-Otto Glogau und Dieter Hannebacher (Platz 2), Jakob und Ben Schneider (Platz 1), Thorsten Breuer und Gerd Schlobohm (Platz 3)
V.l.n.r.: Hans-Otto Glogau und Dieter Hannebacher (Platz 2), Jakob und Ben Schneider (Platz 1), Thorsten Breuer und Gerd Schlobohm (Platz 3)

Der TSV Mehedorf blickt auf den Tag als eine weitere gelungene Veranstaltung im Jubiläumsjahr zurück, die nur dank der zahlreichen helfenden Hände so reibungslos verlaufen konnte. Innerhalb des Vereins gilt der Dank zunächst Uwe Skerstupp, Hermann Fahlke und Heiko Hannebacher, die sich maßgeblich um die Organisation des Turniers gekümmert haben. Ebenso hat Stefan Brandt einen wesentlichen Beitrag geleistet: schon früh hat er sich bereiterklärt, die Turnierleitung zu übernehmen und hat hierzu auch die passende Software mitgebracht. Für das leibliche Wohl aller Beteiligten hat an diesem Tag Andrea Skerstupp gesorgt. Sie hat in der Aula der ehemaligen Grundschule den Getränkevorrat im Blick behalten, Würstchen, Kartoffelsalat und die eine oder andere Süßigkeit ausgeteilt, darunter auch selbstgebackenen Kuchen. Nicht zuletzt hat auch der Nachbarverein aus Hönau-Lindorf die Austragung des Turniers unterstützt: Der Verein hat den Mehedorfern zahlreiche Abtrennungen ausgeliehen, damit gleichzeitig an vier Tischen gespielt werden konnte, ohne dass ständig kreuzende Bälle den Spielbetrieb störten. Auch konnten die Zuschauer hinter den Absperrungen die spannenden Spiele bestens verfolgen.

 

Wenn es nach den Gästen und Beteiligten geht, ist das nicht das letzte Turnier des TSV Mehedorf: in gut zwei Jahren könnte die neu gebaute Sporthalle im Iselersheimer Ortskern den Anlass für ein „Einweihungs-Turnier“ geben.

 

Die Platzierungen in der Übersicht:

Platz Namen Verein
1 Ben Schneider /Jakob Schneider  TSV Bremervörde
2 Hans-Otto Glogau / Dieter Hannebacher TSV Abbenseth
3 Thomas Breuer / Gerd Schlobohm TSV Hönau-Lindorf
4 Alexander Monitz / Hinnerk Tiedemann MTV Hesedorf
5 Dennis Böttcher / Werner Geestmann TSV Gnarrenburg
5 Hermann Hoops / Christian Schmidt TuS Alfstedt
5 Manfred Brandt / Andreas Tiedemann TSV Mehedorf
5 Uwe Pzillas / Heinz-Günther Stolzke MTV Elm
9 Michael Bischoff / Gail Jason SV Armstorf
9 Mike Brohl / Reinhard Tomforde MTV Elm
9 Michael Hannebacher / Ralf Steffens TSV Mehedorf
9 Rüdiger Bresien / Burkhard Rexin Condor Hamburg / MTSV Selsingen
13 Hermann Fahlke / Mike Fahlke TSV Mehedorf / MTV Elm
13 Werner Börger / Thomas Wladarsch TSV Mehedorf

Infos zum Turnier aus der Einladung


Tischtennis-Turnier zum 75-jährigen Vereinsjubiläum

Der TSV Mehedorf richtet das Einladungs-Turnier anlässlich seines Jubiläumsjahres aus. Wir würden uns daher sehr über eine zahlreiche Teilnahme von Mannschaften aus der Umgebung freuen.

Tischtennis-Einladungs-Turnier

am 06. September 2025

Einladungsturnier

Bei dem Turnier handelt es sich um ein Einladungsturnier, d.h. befreundete Vereine erhalten eine Einladung und können sich danach für das Turnier anmelden. Es handelt sich also nicht um ein offenes Turnier, an dem sich jeder Interessierte anmelden kann. 

Die Einladungen wurden am 26. Mai 2025 an die befreundeten Vereine versendet.

Anmeldung

Es wird mit 2er-Mannschaften gespielt; pro Verein können maximal drei Mannschaften angemeldet werden (insgesamt 6 Spieler pro Verein).

Um Anmeldung bei unserem Tischtenniswart Uwe Skerstupp wird bis zum 22.08.2025 gebeten. Die Anmeldung ist per Mail an uweskerstupp@aol.com oder telefonisch unter 04769/333 5709 möglich.

Turnierablauf

Die Halle ist ab 13.30 Uhr geöffnet, Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Es wird mit einer Gruppenphase gestartet, in der jeweils die ersten zwei Mannschaften weiterkommen. An die Gruppenphase schließt sich die K.O.-Phase mit Viertelfinale, Halbfinale und  Finale an.

Für die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 gibt es im Rahmen einer kleinen Siegerehrung schließlich attraktive Preise.

Spielsystem

Die 2er-Mannschaften spielen pro Begegnung jeweils ein Doppel und zwei Einzel (1 gegen 1 und 2 gegen 2) gegeneinander. Es werden dabei immer zwei Gewinnsätze ausgespielt (Ergebnis 2:0 oder 2:1).

Um die Chancen der Teilnehmer bei unterschiedlichen Spielstärken etwas auszugleichen, ist eine Punktvorgabe vorgesehen. Pro Unterschied von 50-QTTR-Punkten gemäß click-TT (maßgebend ist der Stand Mai 2025) gibt es einen Punkt Vorgabe, maximal jedoch 5 Punkte.

Hier ein Beispiel:


  Mannschaft 1 Mannschaft 2 Differenz Vorgabe
Einzel 1 1500 1335 165 3 für Mannschaft 2
Einzel 2 1280 1400 120 2 für Mannschaft 1
Doppel 2780 2735 45 ---

Verpflegung

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Als Getränke stehen u.a. Wasser und Erfrischungsgetränke zur Verfügung. Zur Stärkung gibt es u.a. Bockwürstchen mit Kartoffelsalat, Baguettes und Kräuterbutter.

Für die Verpflegung wird eine Pauschale von 5,- € pro 2er-Mannschaft zu Beginn des Turniers erhoben.

Die wichtigsten Infos im Überblick: