Viele Gründe zur Freude bei Jahreshauptversammlung

Am 27. Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Mehedorf e.V. im Vereinslokal „Iseler Hof“ statt. Manfred Brandt, 1. Vorsitzender des Sportvereins, begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und freute sich über das zahlreiche Erscheinen. 

 

Zum Auftakt der Versammlung standen die Berichte des Vorstandes auf der Tagesordnung. Sie wiesen eine Gemeinsamkeit auf: auch im vergangenen Jahr hatte die Corona-Pandemie weiterhin Einschränkungen auf den sportlichen Betrieb und die gemeinsamen Aktivitäten. So musste unter anderem die Weihnachtsfeier der Seniorengymnastikgruppe verschoben werden. Stattdessen ging es im Frühjahr zum Forellen-Essen. Tischtenniswart Mirco Tiedemann berichtet, dass die letzte Saison aufgrund der Einschränkungen schon nach der Hinrunde beendet werden musste. Zur Freude der Sparte konnten allerdings auch zwei neue Tische angeschafft werden. Frauenwartin Nicole Tiedemann berichtet von den zahlreichen Aktivitäten der Frauen. Neben den regelmäßigen Übungsabenden am Montag standen insbesondere die Teilnahme an der Fahrradtour und der Laufveranstaltung Mehedorf am Abend an. Jugendwartin Mareike Brandt berichtet, dass das Kinderturnen unter Leitung von Anja Poppe gut angenommen wird, während das Eltern-Kind-Turnen für Kinder bis zu drei Jahren, das von Bärbel Brandt geleitet wird, aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen oft ausfällt. Manfred Brandt berichtet, dass der Hallenboden grundgereinigt und neu versiegelt worden ist. Aber auch mit zusätzlichen Reinigungsstunden kann nicht immer das gewünschte Ergebnis erzielt werden. Mit Spannung wird daher auch das weitere Geschehen im Zusammenhang mit dem Sporthallen-Neubau in Iselersheim beobachtet. Als Wehmutstropfen weist er auf die sinkenden Teilnehmerzahlen am Vereinskommers hin. Der Vorstand wird sich daher um ein neues Format bemühen.

 

Den Berichten schlossen sich die Wahlen an. Zum 2. Vorsitzenden wurde Michael Kohrs wiedergewählt und auch Nicole Tiedemann darf Ihren Posten als Frauenwartin weiter ausüben. Zur neuen Kassenprüferin wurde Vanessa-Kim Zobel gewählt.

 

Bei der Versammlung stand auch ein ganz besonderer Punkt auf der Tagesordnung: die Neufassung der Vereinssatzung. Die bestehende Satzung stammte aus dem Jahr 1987 und war nach 35 Jahren nicht mehr aktuell. Der Vorstand hatte daher eine neue Fassung erarbeitet und den Vereinsmitgliedern mit der Einladung zum Abruf bereit gestellt. Die neue Satzung wurde zur Freude des Vorstands einstimmig beschlossen und bietet dem TSV nunmehr eine hoffentlich gute Grundlage für die zukünftige Vereinsarbeit.

 

Lars Witthohn wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Besondere Auszeichnungen wurden zudem Heinz Wiesen und Hildegard Jahnke zu Teil. Heinz Wiesen wurde für seine 70-jährige Vereinsmitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Und auch Hildegard Jahnke wurde für ihr jahrelanges Engagement als Übungsleiterin zum Ehrenmitglied ernannt. Von 1982 bis 2001 leitete sie die Frauengymnastikgruppe und hat seit 2014 die Leitung der Seniorengymnastikgruppe inne.

 

Weiterhin konnten drei Sportgruppen des TSV im Jahr 2022 ein Jubiläum verzeichnen: die Männergymnastikgruppe wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen, die Seniorengymnastikgruppe vor 25 Jahren und die Frauensportgruppe sogar schon vor 40 Jahren. Den anwesenden Gruppenmitglieder überreichte Manfred Brandt eine Rose als kleines Präsent und Dankeschön für das sportliche Engagement. Im Jahr 2025 steht mit dem 75-jährigen Vereinsjubiläum an. Ideen und Anregungen zum Jubiläum nimmt der Vorstand gerne entgegen.

 

 

Vor dem großen Vereinsjubiläum stehen im nächsten Jahr aber zunächst zahlreiche Termine an. Gestartet wird das Jahr 2023 beim TSV Mehedorf am 06.01.2023 mit dem Doppelkopf im Mehedorfer Heimathaus.

Die gewählten und geehrten Mitglieder haben sich mit den Teilnehmern der Jubiläums-Sportgruppen zum gemeinsamen Foto versammelt.
Die gewählten und geehrten Mitglieder haben sich mit den Teilnehmern der Jubiläums-Sportgruppen zum gemeinsamen Foto versammelt.


Fahrradtour

Am  6. Juni 2022 fand bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein unsere diesjährige Fahrradtour statt. Um 10 Uhr machten sich zwei Gruppen auf den Weg über 15 bzw. 25 km. Nach dem Start über Nordiselersheim führte die Tour der ersten Gruppe über die Mehedorfer Schiffstelle während es für die zweite Gruppe weiter am Ostedeich entlang zum Mehe-Schöpfwerk ging. Über Abbenseth und Alfstedt führten beide Routen schließlich zurück zum Heimathaus in Mehedorf, wo die Sportler die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen ließen.

 


Jahreshauptversammlung 2020

 Trotz der widrigen Umstände konnte der TSV Mehedorf seine Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Iseler Hof“ mit zahlreichen Mitgliedern durchführen. Berichte der Spartenleitenden und Ehrungen 

standen im Mittelpunkt der Sitzung.

 

Der 1. Vorsitzende Manfred Brandt zeigte sich erfreut, die Ortsbürgermeisterin Vanessa Kim Zobel unter den Anwesenden begrüßen zu dürfen. Auch der ehemalige Vorsitzende Klaus-Henry Kohrs und der Vorsitzende des Heimatvereins, Bernd Hadeler, wurden in seiner Begrüßung besonders erwähnt.

  

Tischtennis-Spartenleiter Mirco Tiedemann berichtete von der vorzeitigen Beendigung der Punktspielsaison am 13. März 2020. Auch die Vereinsmeisterschaften mussten entfallen. Für alle Spieler enttäuschend aber letztendlich unabwendbar. Bis dahin belegten beide Mannschaften in der 1. bzw. 3. Kreisklasse vordere Plätze. Es gab von ihm aber auch Positives zu berichten. So konnte im Sommer ein neuer Tischtennistisch angeschafft werden und die TT-Spieler wurden mit Unterstützung von Reiner Brandt mit neuen Trikots ausgestattet. Die Vereinsmitglieder freuen sich ebenfalls über neue, zum Design passende Trainingsjacken.

  

Nicole Tiedemann teilte der Versammlung mit, dass die Damenabteilung im letzten Jahr noch eine Adventsfahrt nach Lüneburg durchgeführt hat und mehrere Sportlerinnen beim Neujahrslauf in Alfstedt starteten. Danach ging es dann in die Zwangspause, bis Margret Pülsch wieder zur Gymnastik einlud, die im Sommer zum Teil auf den Außenanlagen stattfand. Immer montags, im Wechsel mit den Herren, wird zurzeit in der Iselersheimer Turnhalle Sport angeboten. Mit dem Seniorenturnen wurden nach den Sommerferien begonnen. Hildegard Jahnke bietet coronagerechte Hockergymnastik für die ältere Generation an.

  

Mareike Brandt berichtete von einer aktiven Kinder- und Jugendarbeit, die zusammen mit dem TSV Islersheim durchgeführt wird. Sieben Kindern wurde das Sportabzeichen verliehen. Im Herbst nahmen alle  

am Laternelaufen in Mehedorf teil. Betreut werden die Kindergruppen und die Mutter-Kind-Gruppe von Anja Poppe und Bärbel Brandt.

  

Manfred Brandt schilderte noch einmal die Situation um die sanierungsbedürftige Sporthalle. Um wenigstens die Pflege der Inneneinrichtung sicherzustellen, kümmert sich darum jetzt eine von den Vereinen bezahlte Reinigungskraft. Die Anschaffung einer elektrischen Reinigungsmaschine wird in Erwägung gezogen.

 

 Zum Neujahrslauf gingen am Jahresanfang in Alfstedt 12 Läuferinnen und Läufer an den Start. Der Doppelkopfabend im Heimathaus war wieder gut besucht. Nur noch wenige Veranstalter bieten solch eine aufwändige Veranstaltung an. Trotz der Einschränkungen in diesem Jahr konnte die Abnahme der Sportabzeichen planmäßig durchgeführt werden. 20 Sportler erfüllten die geforderten Bedingungen. Im Sommer fand auch die Fahrradtour unter Coronabedingungen mit Gruppenbildung statt. Auf dieses Event  

wollte der Verein auf keinen Fall verzichten. Die weiteren geplantenAktionstage“ mussten dagegen entfallen.

 

Viele Vereinsmitglieder wurden von Manfred Brandt für ihre lange Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 25 Jahre Treue sind dies: Nadine Lütjen, Ute Steffens, Kerstin Umierski, Janina Wenning, Anna Wiesen, Vanessa Kim Zobel, Valea-Alice Zobel, Wilfried Imbusch, Heinz Lührs und Sebastian Pülsch.

 

Schon 50 Jahre im Verein sind Heiko Hannebacher, Heinz Schröder und Hermann Fahlke. Alle drei sind immer noch im Tischtennis aktiv und sind oder waren viele Jahre als Mannschaftsführer und im Vorstand

 tätig. Sowie Dieter Hannebacher und Norbert Saul, die bei uns Tischtennis und Faustball gespielt haben. Schon 60 Jahre ist Johann Pülsch im Verein, der aktiver Faustballspieler war und sich noch heute für die Belange des TSV Mehedorf interessiert.

 


Neue Trikots für die Tischtennismannschaften des TSV Mehedorf

Seit vielen Jahren unterstützt Reiner Brandt mit seiner VGH-Agentur den TSV Mehedorf in vielfältiger Weise. Auch für die Tischtennis-Trikots ist er bereits seit vielen Jahren als Sponsor aufgetreten. Nachdem die bisherigen Trikots nun ein wenig „in die Jahre gekommen“ sind, ließ Reiner Brandt sich nicht lange bitten und war erneut bereit, eine finanzielle Unterstützung zu leisten.


Es hat fast ein Jahr in Anspruch genommen, bis sich die Tischtennisspieler über Farbe und Material der neuen Trikots einig waren. Es wurden einige Muster ausprobiert, begutachtet und verworfen bis nun ein von allen akzeptiertes Exemplar ausgewählt werden konnte. Kürzlich wurden nun die neuen Trikots den beiden Tischtennismannschaften unmittelbar vor einem anstehenden Punktspiel in der Sporthalle Iselersheim übergeben. Der erste Vorsitzende des TSV Mehedorf, Manfred Brandt, bedankte sich bei Reiner Brandt mit einem kleinen Präsent und dieser wiederum wünschte den Tischtennisspielern im Punktspielbetrieb viel Erfolgt mit den neuen Trikots.

Übergabe der neuen Tischtennis-Trikots
Übergabe der neuen Tischtennis-Trikots

Sportabzeichenverleihung des TSV Mehedorf

Collage statt Gruppenfoto

 

Die Übergabe der Sportabzeichen hat eine lange Tradition beim TSV Mehedorf. Seit dem Jubiläumsjahr 2000 werden die im Vorjahr errungenen Abzeichen im Rahmen des Vereinskommers, der „Blau-Gelben-Nacht“, überreicht und die erfolgreichen Sportler zu einem Gruppenfoto versammelt. In diesem Jahr war der Kommers leider eine der ersten Veranstaltungen, die der Verein Anfang März absagen musste.

Nachdem der Sport im Freien Anfang Mai wieder zugelassen wurde, werden auch die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen wieder abgenommen, wobei eine Vereinszugehörigkeit nicht erforderlich ist. Dabei wurden nun auch die Sportabzeichen für das vergangene Jahr verliehen. Wegen der geltenden Abstandsregeln wurden die Abzeichen einzeln oder pro Familie übergeben. Statt des sonst üblichen Gruppenfotos sind hier die einzelnen Fotos zu einer Collage zusammengestellt.

Das Deutsche Sportabzeichen erhielten Anke Brandt, Sabine, Guido, Ida und Merle Brandt, Gisela Ropers, Sandra, Lisa und Tessa Schlesselmann, Gunda Monsees, Franziska und Katharina Monsees, Hildegard Jahnke, Friederike und Larissa Schwarz, Thomas Wladarsch, Maren Stüve, Mareike, Bärbel und Manfred Brandt sowie Corinna Kaulbars.

 

Verleihung der Sportabzeichen 2019
Verleihung der Sportabzeichen 2019

Schwarzlicht-Tischtennis

In diesem Jahr haben wir eine Premiere gewagt! Passend zur dunklen Jahreszeit fand in der Iselersheimer Sporthalle zum ersten Mal eine Partie Schwarzlicht-Tischtennis statt.

Am 28. November ab 20 Uhr hieß es Licht aus - Schwarzlicht an! Unsere Sportler aus dem aktiven  Punktspielbetrieb hatten dabei ebenso ihren Spaß wie die Gelegenheits-Spieler!

Die Schwarzlicht-Spieler in Aktion
Die Schwarzlicht-Spieler in Aktion

Neujahrslauf in Iselersheim

Am Sonntag, den 07. Januar 2018 fand der Neujahrslauf statt, der in diesem Winter vom TSV Mehedorf ausgerichtet wurde. Der Start war um 9:30 Uhr bei der Schule in Iselersheim, Lupinendamm 3.

Nach dem Absolvieren der Strecken über 5 oder 10 km konnten die Duschen der Iselersheimer Sporthalle genutzt werden.

Im Anschluss an den sportlichen Teil der Veranstaltung lud der Verein zu einem Frühstücksimbiss in die Räumlichkeiten der ehemaligen Schule.

 

 

Der Start für die 120 Teilnehmer erfolgte durch Mehedorfs Ortsbürgermeisterin Vanessa Zobel
Der Start für die 120 Teilnehmer erfolgte durch Mehedorfs Ortsbürgermeisterin Vanessa Zobel